BBBank_Logo_HH_Std_RGB.png

Anmeldung

Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Portal an.

Noch nicht registriert?

Verwalten Sie Ihre Anträge sicher und einfach in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Anfrage starten

Kontakt

Schreiben sie uns
Kontaktformular

Production Friends GmbH

Freelance Producer und Regisseur wagen Unternehmensnachfolge

März 2025 Hamburg

PF_Portrait

Quelle: Nadja Hansen

Das Unternehmen

Production Friends GmbH

Deichstraße 49
20459 Hamburg

www.production-friends.de

Das ist unsere Chance, dachten Felix Schröder und Kevin O’Neill, als sie erfuhren, dass die „Production Friends“-Gründer Nachfolger:innen suchten. Mit Unterstützung der Bürgschaftsbank Hamburg wurden die Freelancer zu Unternehmern.

„Als Freelancer ist man Projektgast und hat wenig Kontrolle über das kreative Ergebnis“, sagt Felix. „Für uns war das der logische nächste Schritt: neben dem fachlichen Part auch den unternehmerischen zu begleiten und daran zu wachsen.“ Seinen Partner Kevin kannte der 34-Jährige aus dem Studium, „Kevin ging dann in die Werbefilmproduktion, ich war als Producer zwischen Agenturen und Produktionen unterwegs. Als sich die Teilhaberschaft anbot, war klar: Das machen wir!“

Das Potential der Firma war offensichtlich: „Seit 1997 produzieren die Friends maßgeschneiderten Videocontent für Agenturen und Unternehmen – von Social-Media-Kampagnen über Corporate Content bis hin zu Werbespots. Mit ihrem kleinen, erfahrenen Team sind sie super aufgestellt, um Produktionen effizient umzusetzen“, erklärt Kevin. „Als Gründer hätten wir Kunden akquirieren und nach Auftragslage einstellen müssen, diese Startschwierigkeiten überspringen wir“, so der 35-Jährige.

Bürgschaftsbank sichert die Nachfolge eines Traditionsbetriebes

80 Prozent Unternehmensbeteiligung waren zunächst geplant. Kevin und Felix suchten sich eine Hausbank mit Startup-Bereich und entwarfen einen Businessplan – samt Showreel. Der Firmenkundenberater reagierte positiv, empfahl aber, die Bürgschaftsbank hinzuzuziehen. Auch hier war die Kommunikation wertschätzend. Anhand der Zahlen konnte der Kaufpreis bestätigt und die Risikoentlastung gegenüber der Hausbank gewährleistet werden. „Damit war der Grundstein für die Übernahme gelegt“, erinnert sich Kevin.

Parallel zur Finanzierung wurde beim Notar die Holding gegründet. „Alles klappte ohne Zeitverzug, von der unkomplizierten Abwicklung und der hervorragenden Erreichbarkeit der Bürgschaftsbank waren wir beeindruckt“, so Kevin. „Jeder Baustein war transparent.“ Die restlichen 20 Prozent des Unternehmens sollen in den nächsten drei Jahren aus Eigenmitteln finanziert werden. Die bisherigen Inhaber bleiben mindestens bis 2029 im Unternehmen.

Kundenbindungen pflegen und neue Geschäftsfelder erschließen

„Ein harter Cut wäre schädlich für das Team und die Kundenbindung“, glaubt Felix. „Wir sind seit einem Jahr dabei, die Kunden kennen uns und es kommen neue dazu.“ Die jungen Chefs wollen die Kreation ausbauen und stärker in den Fokus rücken – auch Social Media-Betreuung ist geplant. „Das Unternehmen ist in einem zukunftsfähigen Markt etabliert, die Kundenstruktur stabil und das Management top aufgestellt – das sind ideale Voraussetzungen“, so Martina Krämer von der Bürgschaftsbank. „Wir freuen uns, eine erfolgreiche Nachfolge und Arbeitsplätze in Hamburg sichern zu dürfen.“

Erfolgsgeschichten und Förderbeispiele

Inspiration für viele Möglichkeiten

Die Bürgschaftsbank Hamburg sagt jährlich Ausfallbürgschaften in zweistelliger Millionenhöhe zu. Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe sowie der Einzel- und Großhandel gehören seit Jahren zu den stärksten Nachfragern für Bürgschaften.

/ Erfolgsgeschichten