In einer Zeit globaler Unsicherheit stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, geopolitische Risiken, wirtschaftliche Turbulenzen und neue Bedrohungen wie Cyberkriminalität in den Griff zu bekommen. Die Veranstaltung vermittelt, wie Führungskräfte mit strategischer Weitsicht, resilienten Strukturen und Innovationskraft ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können. Praxisnahe Impulse, informativen Keynotes und konkrete Fallbeispiele bieten Orientierung und Handlungsspielraum – für alle, die Verantwortung tragen.
Programmverlauf
14:30 – 14:45 Uhr Einführende Diskussionsrunde
Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg
Ute Mascher, vBP und StB, Vorsitzende des Verbandes Freier Berufe Hamburg
Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg
14:45 Uhr Grußwort
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg (angefragt)
Keynotes
- Gitta Connemann, Mittelstandssprecherin der Bundesregierung, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums
- Rebecca Lehfeldt, Prokuristin, Die kleine Konditorei
15:45 Uhr Pause
16:15 Uhr Fachforen
Forum 1: Von der Krise zur Chance – Impulse für eine resiliente Wirtschaft
Forum 2: Mich hat’s erwischt: Was wirklich gegen Cyberkriminalität hilft
Forum 3: Finanzielle Krisen vermeiden – Strategien für stabile Unternehmensführung
Forum 4: Hauptsache gesund! Wie wir trotz Stress und Herausforderungen fit bleiben
18:00 Uhr Senatsempfang
19:00 Uhr Ausklang bei Getränken und Snacks
Auch wir sind persönlich vor Ort und referieren im Forum 3 "Finanzielle Krisen vermeiden – Strategien für stabile Unternehmensführung. Sichern Sie heute, was morgen Bestand haben soll."
Die Veranstaltung ist kostenfrei - Online-Anmeldung und weitere Informationen zum "Tag des Mittelstands" finden Sie hier: https://www.tag-des-mittelstands.de/